Lektüreempfehlungen

Geleit | Überblick | Manuelle Annotation | Automatische Annotation

Manuelle Annotation

  • Rapp, Andrea. 2017. „Manuelle und automatische Annotation“. In Digital Humanities, herausgegeben von Fotis Jannidis, Hubertus Kohle, und Malte Rehbein, 253–67. Stuttgart: J.B. Metzler. doi: 10.1007/978-3-476-05446-3_18.
    Ein Überblicksartikel über verschiedene Verfahren der Annotation, der keine Voraussetzungen zu den konkreten Einsatzszenarien macht. Bespricht sowohl manuelle als auch automatische Annotationen.

  • Jacke, Janina. 2024. „Methodenbeitrag: Manuelle Annotation“. forTEXT Hefte 1 (4). doi: 10.48694/FORTEXT.3748 .
    Einführung in die manuelle Annotation, insbesondere mit Fokus auf literaturwissenschaftliche Phänomene.

  • Reiter, Nils. 2020. „Anleitung zur Erstellung von Annotationsrichtlinien“. In Reflektierte Algorithmische Textanalyse. Interdisziplinäre(s) Arbeiten in der CRETA-Werkstatt, herausgegeben von Nils Reiter, Axel Pichler, und Jonas Kuhn, 193–202. Berlin: De Gruyter. doi: 10.1515/9783110693973-009.
    Eine Handreichung zur Erstellung von Annotationsrichtlinien, insbesondere für Konzepte zu denen bisher keine Richtlinien existieren.