Sarah Schulz
22. Februar 2017
Unter dem Thema „Digitale Nachhaltigkeit“ fand vom 13. – 17. Februar 2017 an der Universität Bern die 4. Tagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.“ statt. In verschiedenen Formaten und unter verschiedenen Gesichtspunkten wurde in acht Workshops, zwölf Vortragsslots, acht Panels, drei Keynotes und diversen Postern das Tagungsthema diskutiert. Dabei ging es u.a. um digitale Editionen, Visualisierung und Modellierung sowie um den Erhalt digitaler Daten, deren Repräsentation und Kompatibilität.
Nils Reiter
19. Januar 2017
Das Programm zum CUTE-Workshop am 14.02. kann nun hier eingesehen werden.
Nils Reiter
1. Dezember 2016
Die CUTE-Evaluationsdaten sind nun verfügbar. Im zip-Archiv befindet sich ein Unterordner namens eval
mit neuen Texten zu den vier Genres (Briefroman, mittelhochdeutscher Artusroman, Parlamentsdebatte, Philosophischer Text).
Nils Reiter
23. Juni 2016
Auf der DH2016 — der globalen Digital Humanities-Konferenz — ist CRETA mit zwei Beiträgen und einem Workshop beteiligt.
Nils Reiter
23. Juni 2016
CRETA will be present at the DH2016 conference with two presentations and one workshop.
Gerhard Kremer
24. März 2016
In dem zweitägigen Werkstatttreffen am 22. und 23. März in Stuttgart haben alle Projektteilnehmer jeweils ihre Fachgruppe und Forschungsschwerpunkte einander vorgestellt. In einer praktischen Übung an unterschiedlichen Fachtexten bereiteten fachlich gemischte Gruppen die spezifischen Schwierigkeiten im Umgang mit diesen Texten auf und stellten Sie zur gemeinsamen Diskussion. Wir haben sowohl auf der Metaebene über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen in den Digital Humanities reflektiert.